Springe zum Inhalt

Gameboy Alternative Analogue Pocket ab 3. August 2020 vorbestellbar

Gameboy Alternative Analogue Pocket ab 3. August 2020 vorbestellbar

von Mr. Power | 28. Juli 2020

Lesezeit ca.2 Min.

In ein paar Tagen ist es soweit: der Retro-Handheld Pocket von Analogue lässt sich vorbestellen. Dabei handelt sich um einen Gameboy Clon, der auf FPGA-Basis konzipiert ist. Doch der Pocket kann mehr. Was genau und wie die Konsole vorzubestellen ist, gibt es jetzt zu lesen.

Analogue – aus alt mach neu

Die Firma Analogue hat sich mit ihren Retro Spielkonsolen-Nachbauten Mega Sg (Sega Mega Drive) oder Super Nt (SNES) bereits einen Namen gemacht. Jedenfalls für Fans der 16-Bit-Konsolen. Aus dem 8-Bit-Lager präsentierte Analogue bereits vor einiger Zeit den Nt Mini – ein NES-Nachbau. Ebenfalls auf FPGA-Basis (englisch für Field Programmable Gate Array). D.h. einzelne Bauteile der Originalkonsole werden mit Hardware emuliert. Damit lassen sich alle bisherigen Spielemodule der jeweiligen Konsole nutzen. Und das hat Vorteile: Keine Eingabeverzögerung, identisches Spieleerlebnis und optisch sogar noch besser, denn schließlich liefern die Konsolen HD-Qualität.

Einfach riesig der Kleine: Analogue Pocket

Jetzt geht Analogue noch einen Schritt weiter. Mit dem Pocket kündigt der Hersteller nun eine Gameboy Alternative an. Damit lassen sich Spielmodule vom Gameboy, Gameboy Color und Gameboy Advance nutzen. Geplant sind auch Adapter für Sega Game Gear, Atari Lynx, Neo Geo Pocket und Neo Geo Pocket Color. Mit 3,5 Zoll ist der Bildschirm angenehm groß ausgestattet. Und mit 1.600×1.440 Pixeldichte gestochen scharf. Zusätzlich gibt es Stereo-Lautsprecher, USB-C-Anschluß und einen Micro-SD-Kartenslot.

Ab dem 3. August 2020 lässt sich der Pocket in Schwarz oder Weiß vorbestellen. Er kostet 200 US-Dollar ohne Versandkosten. Die Modul-Adapter liegen bei knapp 30 US-Dollar pro Stück. Auch eine Dockingstation für 100 US-Dollar hat Analogue im Angebot. Unter www.analogue.co/store kann die weiße oder schwarze Variante des Pockets vorbestellt werden. Mit dabei ist stets ein USB-C Kabel. Die Auslieferung erfolgt laut Hersteller ab Mai 2021.

Technische Daten Analogue Pocket

Kompatibilitätmit Spielmodulen vom Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance
Bildschirm3,5 Zoll LCD
Auflösung1600×1440 Pixel mit 615ppi
Bildwiederholungsratevariabel
Akku4300 mAh integriert
Akkulaufzeit6-10 Stunden
LautsprecherStereo
AnschlußmöglichkeitenMicro SD, USB-C, Link port, 3,5 Kopfhörer
Integrierte SoftwareNanoloop
Standby-Modusvorhanden
Dockingstationoptional erhältlich
Schutzhülleoptional erhältlich

Fotoserie Analogue Pocket

analogue pocket docking station

analogue pocket case

analogue pocket musik

Fotos: Analogue

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus News

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 01/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 01/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 01/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 40 Jahre Commodore C64, 35 Jahre STREET FIGHTER und jede Menge Retro-Revivals. Des Weiteren gibt es aktuelle News zu folgenden Themen: Klassiker-Check zu...

Retro-Magazin RETURN Ausgabe 51 (2022) jetzt erhältlich

Retro-Magazin RETURN Ausgabe 51 (2022) jetzt erhältlich

Das RETURN Magazin 51 ist ab sofort erhältlich und widmet sich wieder brandaktuellen News rund um die beliebten Marken Commodore, Atari, Nintendo, Sega, Amiga oder Sony. Wer hätte gedacht, dass aus dem grafikschwachen Duke Nukem ein Killergame DUKE NUKEM 3D erwächst?...