
Die portable Spielekonsole V90 von Powkiddy verfügt über ein 3-Zoll-Bildschirm und erinnert optisch an das Design von Nintendos Gameboy Advance SP. Man bekommt sie momentan für unter 40 Euro und wir haben eine zum Testen bestellt.
Retrokonsolen: Made in China
Die Welle der portablen Retrokonsolen “Made in China” ist ungebrochen. Gefühlt gibt es jeden Tag mindestens eine neue Konsole. Jede sieht immer etwas anders aus – mal mit riesigem Bildschirm, mal mit super kleinem Gehäuse. Das Design und die Form sind häufig an die großen Hersteller, wie Nintendo oder Sony, angelehnt. Oft sogar fast identisch kopiert. Als Betriebssystem werkelt oft eine abgespeckte Linux-Distribution, in der wiederum ein Emulator die Spiele darstellt. Beliebte Klone sind Gameboy von Nintendo, PSP von Sony und die Nintendo Switch.
V90 ausgepackt: anschalten und losspielen. Fast perfekt.
Wir haben die Konsolen einmal bei Aliexpress zur Probe bestellt. Alternativ hätten wir sie auch bei Amazon oder Ebay kaufen können. Nach 10 Tagen kam ein kleines Paket, welches die Konsole V90 in OVP enthielt. Weiterhin waren noch eine Beschreibung und ein USB-Ladekabel beigelegt. Die Konsole hatte noch genug Akkuleistung, um sie vor dem Aufladen einmal anzuschalten.
Das Logo von NxHope erscheint im Ladevorgang, bevor man einen Desktop sieht, um auf Seite zwei einen Emulator auszusuchen. Anschließend wählt man die jeweiligen hinterlegten Spiele-ROMs. Das System und die Spiele sind auf einer eingesteckten microSD-Karte abgelegt.
Vorinstallierte Emulatoren bzw. Systeme
- Game Boy
- Game Boy Classic
- Game Boy Advance
- Famicom (NES)
- Super Famicom (SNES)
- Game Gear
- Master System
- Mega Drive / Genesis
- Playstation
- NGP (Neo Geo Pocket)
- PC Engine
- Arcade
- CPS
- Neo Geo
- MAME
Optik und Handhabung
Lieferumfang:
- V90 Konsole inklusive 16 GByte Speicherkarte
- USB-Kabel
- Anleitung
- Karton
Bildschirm
Der LCD-Bildschirm misst drei Zoll und löst mit 320×240 Pixel auf. Die Helligkeit reicht auch zum Spielen für draußen bei Sonnenlicht aus. Wie bereits gelobt, ist die Verarbeitung gut. Einzig die Luftblasen am Bildschirmrand sind zu bemängeln. Dafür gibt es Abhilfe, indem man die darauf angebrachte Folie einfach entfernt.
Controller und Anschlüsse
An der Vorderseite ist ein USB-C-Anschluss zum Aufladen des wechselbaren Akkus mit 1.020 mAh möglich. Daneben befindet sich eine Kopfhörerbuchse mit 3,5 mm Klinke. Rechts am Gerät befindet sich ein Slot für die microSD-Karte und der An-/Ausschalter, links der Lautstärkeregler. Apropos Lautsprecher. Die sind grundsätzlich laut genug, haben aber kaum Bass. Bei hohem Pegel fangen sie schnell an zu übersteuern. Verbaut wurde ein Stereopaar. Etwas besser klingt der Sound über die Kopfhörerbuchse.
Pro-Tipp Lautstärke und Helligkeit
Lautstärke und Bildschirmhelligkeit lassen sich auch per Software einstellen. Für die Lautstärkeregelung die Tasten Select + A bzw. Select + B drücken. Für die Helligkeit des Bildschirms die Schultertasten Select + L bzw. Select + R drücken.
Fazit zur Powkiddy V90 Spielkonsole
Zwei Sachen sind uns noch aufgefallen. Wie lange das Scharnier am Display durch häufiges auf- und zuklappen hält, können wir nur schätzen. Vermutlich wird das ein Schwachpunkt bei der Konstruktion des Handhelds sein. Der V90 lässt sich über USB laden. Dabei leuchtet eine im Gehäuse verbaute LED. Fährt man das Gerät per Software herunter, leuchtet die LED weiter. Erst, wenn man den Power-Schalter betätigt, ist das Gerät tatsächlich ausgeschaltet. D.h. einfach zuklappen verbraucht weiterhin wertvolle Akkuleistung.
Technische Daten
- Betriebssystem: NxHope
- Bildschirm: 3 Zoll (ca. 8 cm), LCD-Display
- Auflösung: 320×240 Pixel
- Maße: 80x78x24 mm
- Prozessor: AllWinner F1C100s ARM9 mit 700 MHz
- Lautsprecher: Stereo, mit Lautstärkeregler
- Akku: 1.020 mAh, wechselbar
- Anschlüsse: USB-C, 3,5 mm Kopfhörerbuchse
- Kartenslot: ja, microSD
Fotogalerie Powkiddy V90
Fotos: Powerkonsolen.de