Springe zum Inhalt

Konsolenspiele-Adapter „Retrode“ für SNES und Sega Mega Drive

Konsolenspiele-Adapter „Retrode“ für SNES und Sega Mega Drive

von Mr. Power | 6. Februar 2012

Lesezeit ca.2 Min.

Der heutige Tipp gilt allen Retro-Games-Zockern. Das ist kein Geheimnis: am meisten Spaß macht immer noch das Spielen auf den Originalkonsolen. Doch was tun, wenn die Hardware nicht mehr funktioniert oder nicht mehr kompatibel zum TFT-Monitor ist? Das kleine Zauberkästchen mit dem Namen „Retrode“ ist ein Cartridge-Adapter und kann hier helfen.

Anschalten, Modul rein, losspielen

Detailansicht (Foto: retrode.org)

Detailansicht (Foto: retrode.org)

„Retrode“ wurde von Matthias Hullin entwickelt. Damit lassen sich Spielmodule am PC oder Mac nutzen – wie beispielsweise mit einem Emulator. Der so genannte Cartridge-Adapter hat zwei Steckplätze und für SNES (Super Nintendo Entertainment System) und Sega Mega Drive Module vorgesehen. Zusätzlich sind jeweils zwei Anschlüsse für die jeweiligen Controller aus dem Hause Nintendo bzw. Sega vorhanden. Per USB-Kabel wird „Retrode“ mit einen Computer verbunden. Spezielle Treiber sind nicht erforderlich. Doch die kleine Box kann noch mehr. Es ist möglich komplette Module auszulesen und (private) Sicherungskopien anzufertigen. Spielstände sind direkt vom Emulator auf das Modul übertragbar.

Die mittlerweile zweite Version – der „Retrode 2“ – ist seit Ende Januar für 65 Euro zu haben. Laut dem Autor soll jeder gängige 16-Bit Emulator mit der Hardware zurecht kommen. Das heißt im Idealfall: Computer anschalten, Modul in den „Retrode“-Slot, Controller anstöpseln, Emulator starten und losspielen.

Anschalten, Modul rein, losspielen (Foto: retrode.org)

Anschalten, Modul rein, losspielen (Foto: retrode.org)

Video „Retrode am Mac“

Einen kleinen Einstieg bietet das folgende Video. Hier wird gezeigt, wie der „Retrode 2“ an einem Mac angeschlossen wird. Man sieht auch wie einfach die Kalibrierung eines Controllers vor Spielbeginn abläuft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Daten „Retrode 2“

  • Name: Retrode (Version 2)
  • Stromversorgung: USB
  • Anschluß: USB 2.0
  • Controller: 2×2 Ports für SNES und Sega Mega Drive Controller
  • Slots: 2 Module SNES oder Sega Mega Drive
  • Besonderheiten: Made in Germany, USB-Kabel inklusive, kein separates Netzteil erforderlich
  • Maße: 162 mm (B) x 80 mm (H) x 42 mm (T)
  • Gewicht: 200 Gramm
  • Farbe: schwarz
  • Preis: 65 Euro
  • Bestellmöglichkeit: Direkt auf retrode.org
Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus News

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 01/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 01/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 01/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 40 Jahre Commodore C64, 35 Jahre STREET FIGHTER und jede Menge Retro-Revivals. Des Weiteren gibt es aktuelle News zu folgenden Themen: Klassiker-Check zu...

Retro-Magazin RETURN Ausgabe 51 (2022) jetzt erhältlich

Retro-Magazin RETURN Ausgabe 51 (2022) jetzt erhältlich

Das RETURN Magazin 51 ist ab sofort erhältlich und widmet sich wieder brandaktuellen News rund um die beliebten Marken Commodore, Atari, Nintendo, Sega, Amiga oder Sony. Wer hätte gedacht, dass aus dem grafikschwachen Duke Nukem ein Killergame DUKE NUKEM 3D erwächst?...