Springe zum Inhalt

Angespielt: MW ULTRA (METAL WARRIOR ULTRA) für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: MW ULTRA (METAL WARRIOR ULTRA) für C64 – Testbericht/Review

von Mr. Power | 1. Dezember 2020

Lesezeit ca.4 Min.

Ganze 17 Jahre nach dem letzten Teil von Metal Warrior, erscheint MW Ultra bei Protovision Software. MW ist die Abkürzung für Metal Warrior und es handelt sich um eine Neuinterpretation des ursprünglichen Actions-Spiels für den C64. Wir haben das Spiel einmal angespielt.

Aufpoliert: Metal Warrior als MW Ultra

MW Ultra bietet viel zu entdecken - mit toller Grafik und gutem Sound

MW Ultra bietet viel zu entdecken – mit toller Grafik und gutem Sound

Lange ist’s her: das Originalspiel Metal Warrior kam 1993 für den Amiga heraus. Und zwar nur für den Amiga. Ärgerlich für alle Brotkasten-Fans in dieser Zeit. Daher programmierte der finnische Entwickler Lasse Öörni (Cadaver) einfach eine Version für den C64. Mit großem Erfolg. Es folgten Metal Warrior 2 (ebenfalls 1999), Metal Warrior 3 (2001) und Metal Warrior 4 – Agents of Metal (2003). Doch damit war nicht Schluß. Vor einigen Jahren erblickte eine weiteres Spiel von Öörni das Licht der Welt: Hessian (2016), welches der Metal-Warrior-Serie sehr ähnelte. Und jetzt 2020 ist MW Ultra da – ein Remake des ersten Teils von Metal Warrior.

Bei PTV, kurz für Protovision, gibt es die Modul-Version inklusive Download-Version zu kaufen. Sie kostet normalerweise 50 Euro. Aktuell gibt PTV 10% Rabatt auf das Spiel. Eine Variante mit allen Extras ist für 15 Euro mehr zu haben und lässt sich ab sofort unter www.protovision.games/ bestellen. MW Ultra wird als Modul- oder Diskettenversion in einer hochwertig verarbeitete Verpackung geliefert. Hierbei sind Innen- und Außenseite beklebt. In der Box gibt es eine Anleitung, ein Lageplan und ein Gitarrenplektrum. Zusätzlich lassen sich Extras wie Audio-CD, A3-Poster, Erste Hilfe Set wie oben beschrieben dazu kaufen.

Zur Geschichte von MW Ultra

Modul rein und losspielen!

Modul rein und losspielen!

Worum geht es eigentlich in dem Spiel? Die Geschichte von MW Ultra ist schnell erzählt: Wir befinden uns in einer fernen, dunklen Zukunft. Dort lebt der junge Ian. Er liebt Musik und hat das Zeug, ein erfolgreicher Gitarrist zu werden. Sogar der nächste große Gig wartet schon. Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes. Sein Bandkollege kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Ian versucht den Tod seines Freundes aufzuklären. Hierbei entdeckt er allerdings mehr, als ihm lieb ist. Doch das ist nur der Anfang.

Modul rein und losspielen!

Zugegeben, wie lange hatte man damals am C64 warten müssen, bis ein Spiel geladen hat? Die Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Die eleganteste Methode sind Spielmodule bzw. Cartridges. So gibt es von MW Ultra sowohl ein Modul, als auch eine Diskettenversion. Einige werden sicherlich auch auf einen Emulator zurückgreifen. Die uns vorliegende Modul-Version lädt jedenfalls zacki zacki.

Fazit und Empfehlung zum Spiel MW Ultra auf C64

MW Ultra läuft auf dem originalen Brotkasten C64 oder im Emulator

MW Ultra läuft auf dem originalen Brotkasten C64 oder im Emulator

MW Ultra ist modern. Das merkt nicht nur an der ganzen Optik oder der Steuerung der Spielfigur, sondern auch an solchen Luxusfunktionen, wie eine Speicherfunktion. Letzteres bietet die Möglichkeit, in vier Slots seine Spielfortschritte abzuspeichern und später wieder darauf zurückzugreifen.

Doch auch das Gameplay hat Einges zu bieten. Ian bewegt sich butterweich. Das Scrolling lässt keine Wünsche übrig. Sehr gute Effekte findet man z.B. hier: ein Club-Besuch mit tanzenden Gästen. Toll animiert und mit Liebe zum Detail gestaltet. Die dort gezeigten Animationen werden sogar mit dem Sound in abgestimmt. Herrlich! Das alles wird mit einem eingängigen Soundtrack abgerundet.

Im Hauptmenü des Spiel findet sich der Unterpunkt Multi-Fire-Support, sprich Mehrfach-Feuerknopf-Unterstützung. Diesen konnte ich nur teilweise testen. Mit einem Controller Mega Drive Stick funktioniert es, allerdings wird dann das Abspielen der Musik beeinflusst.

Hochwertige Verpackung, Anleitung und Spielmodul - was will man mehr?

Hochwertige Verpackung, Anleitung und Spielmodul – was will man mehr?

Wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Ein paar Punkte sind mir bei MW Ultra negativ aufgefallen. Manchmal ist das Spiel recht schwer. Vor allem dann, wenn es von Gegnern nur so wimmelt und man sich erstmal (gefühlt) minutenlang freischießen muss. Auch sind die Startpunkte nach so manchen Speicherpunkten unglücklich gesetzt. Bei einigen Situationen spielt man nur mit einem Drittel seiner Lebensenergie weiter. Das ist hart. Hin und wieder finden sich einige Grafikfehler. Spielelemente überlappen sich. Das fällt aber kaum auf.

Gameplay Trailer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Infos rund um das Spiel:

MW Ultra kaufen auf: protovision.games
C64 Wiki über: Metal Warrior

Zusammenfassung – Vorteile/Nachteile MW Ultra

Vorteile:

  • Tolle Grafik und Effekte
  • Guter Soundtrack
  • Spannende Story

Nachteile:

  • Hoher Schwierigkeitsgrad
  • Oft zu viel Geballer

Fotos/Video: Protovision, Powerkonsolen.de
73322c5a8db24c2b922ca69f5dedfc76

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tests

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Mal Lust wieder Karten zu spielen? Oder noch besser - ein paar Kartentricks zu lernen? Der Publisher Devolver Digital fasst das neue Spiel CARD SHARK treffend zusammen: “Es ist ein Abenteuerspiel voller Gerissenheit, Intrigen und köstlicher Täuschungen.” Das kleine...