Springe zum Inhalt

Angespielt: THE SOJOURN für Xbox One – Testbericht/Review

Angespielt: THE SOJOURN für Xbox One – Testbericht/Review

von Mr. Power | 5. Oktober 2019

Lesezeit ca.3 Min.

Seit ein paar Tagen gibt es ein neues Puzzle Game für PC und aktuelle Konsolen. Mit The Sojourn taucht man in eine phantastische Welt ein und wird mit einer Menge an mysteriösen Rätseln konfrontiert. Portal-Fans aufgepasst – hier unser Spieltest.

The Sojourn: Erkunden und ausprobieren

the sojourn screenshot3Grundsätzlich handelt es sich bei The Sojourn um ein klassisches Puzzlespiel (Puzzle Game). Nein mit Puzzleteilchen hat es nur am Rande zu tun. Bei Puzzle Games geht es vielmehr um das Lösen von Rätseln. Und das geschieht hier ganz ohne großartige Einführung. Wir als Spieler werden in eine mysteriöse Traumwelt in einem unbekannten Territorium abgesetzt.

Nun gilt es dieses Gebiet zu erkunden. Das beginnt damit, dass der Spieler zwei Lichtschlagen folgt. Sie zeigen einen Weg durchs Labyrinth aus alten Steinmauern, Plattformen und Ruinen. Immer wieder gibt es Statuen, die eine Geschichte erzählen. Zudem formen sich bestimmte Wege erst nach dem Betreten spezieller Punkte. So bauen sich wie durch Geisterhand Treppen oder Ebenen aus Steinen zusammen.

the sojourn screenshot5Die ersten Rätsel sind (natürlich) noch leicht. Das Element des schwarzen Feuers ermöglicht es den Spieler, sich in eine dunkle Welt – parallelen Schattenwelt – zu begeben. Dort sind manche Wege begehbar, die sonst nicht erreichbar wären. Die dadurch gewonnene Energie hält aber nur eine bestimmte Zeit. Währenddessen lassen sich z.B. mit verschiedenen Statuen die Positionen tauschen. Damit ist der Spieler meist näher an der Lösung dran und kommt weiter.

The Sojourn ist erhältlich für Sony Playstation 4 und Microsoft Xbox One und kostet zirka 22 EUR.

Offizieller Trailer von The Sojourn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit und Bewertung: Test The Sojourn

the sojourn screenshot4Ganz schön knifflig. Jedenfalls bei längerem Spielen. Denn dann sind die Rätsel gar nicht mehr so trivial, wie noch am Anfang. Aber genau darum geht es bei The Sojourn. Statuen, Schalter, Tore oder Harfe lassen sich nutzen, um weiterzukommen. Einzelne Mechaniken werden klar dargestellt und erscheinen logisch. Dennoch lohnt sich oft einfach ausprobieren und ein Quäntchen Glück.

Die im Spielverlauf gezeigte Rahmenhandlung integriert sich als eine Reihe von Einzelbildern. Für mich persönlich ist das etwas zu minimalistisch. Hier hätte ich mir mehr vom großen Vorbild Portal gewünscht. Grafisch ist das Ganze gut umgesetzt. Die Animationen (Steine formieren sich neu oder bilden Wege) laufen flott ab und integrieren sich wunderbar ins Spielgeschehen. Es macht Spaß sich durch diese Traumwelt zu begeben.

the sojourn screenshot2Die Bonuslevel beziehungsweise Bonusrätsel haben eine deutlich höheren Schwierigkeitsgrad. Die Belohnung fällt hier recht nüchtern aus. Denn es gibt nur Pergamentrollen mit Glückskeks-ähnlichen-Texten zu lesen. Auswirkungen auf das weitere Spielgeschehen haben sie nicht.

Mein Fazit: Die Atmosphäre ist gut gelungen und die Rätsel ziehen mit Level zu Level ordentlich an Schwierigkeit an. Allerdings kommt The Sojourn in puncto Originalität an seine Vorbilder nicht heran. Wer The Witness, Portal, World of Goo, The Talos Princible oder SpaceChem bereits gespielt hat, wird an The Sojourn ebenfalls viel (Knobel-)Freude haben.

Weitere Infos auf der Homepage unter www.thesojourngame.com

Fotos/Trailer: Iceberg Interactive/Shifting Tides
55b1fd307396454492652a970c35c930

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tests

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Mal Lust wieder Karten zu spielen? Oder noch besser - ein paar Kartentricks zu lernen? Der Publisher Devolver Digital fasst das neue Spiel CARD SHARK treffend zusammen: “Es ist ein Abenteuerspiel voller Gerissenheit, Intrigen und köstlicher Täuschungen.” Das kleine...