Springe zum Inhalt

Angespielt: TMNT: SHREDDER’S REVENGE für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: TMNT: SHREDDER’S REVENGE für Nintendo Switch – Spieletest/Review

von Mr. Power | 28. Juni 2022

Lesezeit ca.5 Min.

Die Veröffentlichung des neuen Spiels TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES – SHREDDER’S REVENGE wurde bereits letztes Jahr angekündigt. Jetzt gibt es das Beat’em Up endlich auf PC, PS4, Xbox und Nintendo Switch. Wir haben die Ninja-Schildkröten einmal Probe gespielt und die volle Retro-Dosis abbekommen. Alles weitere dazu in unserem Testbericht.

Das sind die Ninja Turtles

Wir schreiben das Jahr 1990. Die TMNT, kurz für Teenage Mutant Ninja Turtles, erobern mit ihrem Comic und der TV-Serie die Herzen vieler Kids. Leonardo (blau), Donatello (violett), Raphael (rot) und Michelangelo (orange) leben in der Kanalisation und essen am liebsten Pizza. Sie stehen für das Gute ein und sorgen in New York für ein bisschen mehr Gerechtigkeit. Dank der schützenden Hand von Meister Splinter, lernen die Vier die asiatische Kampfkunst Ninjutsu.

Diese Fähigkeiten sind auch überlebensnotwendig. Schließlich müssen die TMNT den Oberbösewicht Shredder öfters mal in die Schranken weisen. Leo ist ausgerüstet mit zwei Katanas (Schwertern), Donnie mit einem Bo (Schlagstock), Raphael mit einem Sai (Hand-Dreizacke) und Michelangelo mit einem Nunchaku (doppelgliedriger Stock). Sie bekommen häufig Unterstützung von der jungen Journalistin April O’Neil und dem Informanten Casey Jones.

TMNT Bild2

Ninja Turtles damals – diese Spiele gibt es bereits

Noch unter dem Namen Ninja Mutant Hero Turtles gab es für das NES zwei Spiele: TMHT (1989) und TMHT II: THE ARCADE GAME (1990). Es folgten u.a. TMNT: FALL OF THE FOOT CLAN (1990) für den Nintendo Gameboy, TMHT: THE HYPERSTONE HEIST (1991) für das Sega Mega Drive und TMHT: TURTLES IN TIME (1991) für das SNES. 1993 wurde abschließend noch TMHT: TOURNAMENT FIGHTERS für SNES, NES und Sega Mega Drive veröffentlicht.

In den 2000er Jahren gab es eine Renaissance für die Ninja Turtles. So erhielten die Konsolen Game Cube, GBA, Xbox und PS2 verschiedenste Games rund um die Ninja-Schildkröten. Es folgten TMNT: BATTLE NEXUS (2004) und MUTANT NIGHTMARE (2005), sowie MUTANT MELEE (2005). Die Xbox 360 und PS3 erhielten später noch TMNT: TURTLES IN TIME RE-SHELLED (2009) und OUT OF THE SHADOWS (2013). Und nun, im Jahr 2022 erscheint der aktuelle Titel für alle gängigen Computer- und Videospielsysteme: SHREDDER’S REVENGE.

Offizieller Gameplay Trailer TMNT: SHREDDER’S REVENGE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Review und Fazit zum Spiel TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: SHREDDER’S REVENGE

Bei TMNT: SHREDDER’S REVENGE handelt es sich um ein klassisches Beat’em-up-Spiel, welches starke Ähnlichkeiten mit DOUBLE DRAGON, GOLDEN AXE oder STREETS OF RAGE vorweist. Dabei orientiert es sich ganz klar an dem Flair der 90er Jahre. Natürlich ist heute die Grafik viel detaillierter und umfangreicher. Dennoch bleiben die Ursprünge deutlich zu erkennen. Nach einem Intro stehen im Hauptmenü folgende Punkte zur Auswahl: Story-Mode, Arcade-Mode, Spielanleitung, Erfolge und Optionen. Der Story-Mode lässt Zwischenspeichern zu. Im Arcade-Mode geht das nicht. So oder so wird der gewünschte Schwierigkeitsgrad (Locker, Okay, Krass) abgefragt. Nun folgt ein kleines Training. In der sogenannten Spielanleitung lassen sich 21 Angriffe üben. Hierbei sind bestimmte Kombinationen aus Steuerkreuz und Buttons notwendig. Das Ganze lässt sich aber auch überspringen. Gut, aber jetzt starten wir durch, oder?

Anschließend nur noch fix den Spieler auswählen: insgesamt stehen sechs Charaktere zur Verfügung. D.h. die vier Ninja Turtles, sowie April und Splinter. Zudem lässt sich nicht nur als Einzelspieler zocken, sondern auch als Team. D.h. mit bis zu sechs Spieler kann man sich ins Getümmel stürzen. Alle Charaktere haben verschiedene Stärken und Schwächen, sowie unterschiedliche Waffen. Nach einer weiteren Zwischensequenz im Comic-Stil geht es dann los. Endlich! Der Blickwinkel auf das Spielgeschehen ist leicht von oben gewählt. Er kann nicht verändert werden. Die gelernten Kampftaktiken gehen grundsätzlich leicht von der Hand. Auch wenn man vielleicht am Anfang noch etwas üben muss, um nicht immer die gleichen Angriffsarten zu wählen.

Und so kämpft man sich durch die einzelnen Bildschirme. Das macht Laune. Wie in guten alten Zeiten. Die Gegner sind am Anfang natürlich noch leicht aus dem Weg zu räumen. Das Niveau zieht aber stetig an. Ein zusätzlicher Bonus besteht darin, dass man pro Level verschiedene Mini-Ziele erreicht. Dabei gilt es die Fähigkeiten der Spielfigur zu schulen und zu verbessern. Ein Blick in den Pause-Screen gibt Auskunft, was verlangt wird. Da steht dann z.B. „Besiege 15 Fußsoldaten mit dem Kombo-Finisher“. Kein Problem! Ist eine Episode bzw. Level abgeschlossen, lässt sich über eine New-York-Übersichtskarte zu weiteren Einsätzen gelangen.

Für Turtles- und oder Beat’m-up-Fans ist TMNT: SHREDDER’S REVENGE ein gefundenes Fressen. Schließlich vereint das Spiel viel Action mit feiner Retrografik und einem passenden Soundtrack. Musikalisch klingt es ein wenig nach Neo-Geo-Spielen. Stichwort METAL SLUG. Das ist vollkommen okay. Da das letzte Ninja-Turtle-Spiel schon über 10 Jahre alt, kommt jetzt wieder frischer Wind auf. Auf einer Nintendo Switch macht es jedenfalls Spaß, sich digital zu prügeln. Das liegt nicht nur am Spielprinzip, sondern am kompakten Bildschirm. Vor allem eben bei der Switch. Hier wirkt die Retro-Grafik besonders passend. Bei Team-Play-Runden ist ein größerer Bildschirm vorzuziehen.

TMNT: SHREDDER’S REVENGE ist derzeit zu haben ab 42,99 Euro für Nintendo Switch und ab 46,99 Euro für Sony PlayStation 4.

Foto Galerie

TMNT Bild5

TMNT Bild6

TMNT Bild4

TMNT Bild3

Zusammenfassung – Vorteile/Nachteile SHREDDER’S REVENGE

Vorteile:

  • Flotte Action
  • Hoher Spielspaß
  • Toller Sound

Nachteile:

  • keine

Video/Fotos: Dotemu, Tribute Games, Nintendoa44c76c7f1644ba1bd2ba351471542ce

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tests

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Mal Lust wieder Karten zu spielen? Oder noch besser - ein paar Kartentricks zu lernen? Der Publisher Devolver Digital fasst das neue Spiel CARD SHARK treffend zusammen: “Es ist ein Abenteuerspiel voller Gerissenheit, Intrigen und köstlicher Täuschungen.” Das kleine...

Angespielt: AEON DRIVE für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: AEON DRIVE für Nintendo Switch – Spieletest/Review

AEON DRIVE lässt keine Langeweile aufkommen. Das liegt nicht nur an der überrangenden Spielemusik im 80er-Jahre-Synthie-Stil. Der rundenbasierte Platformer vereint die Welten aus Speedrun und Geschicklichkeit. Wenn man mit dem Spiel richtig warm geworden ist, lassen...