Springe zum Inhalt

Buchvorstellung: Beyond the Borders (Atari ST) – Vol. 2

Buchvorstellung: Beyond the Borders (Atari ST) – Vol. 2

von Mr. Power | 13. August 2018

Lesezeit ca.2 Min.

Wer Retro liebt, wird am neuen Buch „Beyond the Borders’ garantiert nicht vorbeikommen. Der mittlerweile zweite Band widmet sich erneut dem Thema Atari. Hierbei geht es nicht um die Daddelkisten vom einstigen Videospielhersteller, sondern um die Computerserie Atari ST.

Atari ST: Demo-Szene und Pixel-Kunst

Läd zum Lesen ein: Beyond the Borders (Atari ST) - Vol. 2 (Foto: Powerkonsolen.de)

Läd zum Lesen ein: Beyond the Borders (Atari ST) – Vol. 2 (Foto: Powerkonsolen.de)

Herausgeber und Autor Marco A. Breddin hatte letztes Jahr unter dem Thema „The Atari ST and the Creative People“ den ersten Band „Breakin’ the Borders“ veröffentlicht. Nun, knapp ein Jahr später, ist der Folgeband „Beyond the Borders“ erschienen. Neben Erwähnungen von Ataris Spielkonsolen liegt der Fokus ganz klar wieder auf dem Atari ST.

Fazit zum Buch Beyond the Borders (Atari ST) – Vol. 2

Es gibt nicht viele Fanprojekte, die mit so einer Qualität überzeugen. Das Buch „Beyond the Borders“ kommt im schicken Design daher. Im Querformat läd es zum Blättern und Schmökern ein. Apropos: das Format 230 x 170 mm ist identisch mit der Bildschirmgröße vom Atari. Alle Seiten sind hübsch aufgearbeitet. Besonders gut gefällt mir die Mischung aus Computergrafiken und den privaten Fotos. „Mensch waren wir da noch jung!“ höre ich mich in diesem Moment sagen. Durch diesen Stil wirkt „Beyond the Borders“ etwa wie ein Jahrbuch aus Schulzeiten. Super!

Band 1: Breakin' the Limits und Band 2: Beyond the Borders (Foto: Powerkonsolen.de)

Band 1: Breakin‘ the Limits und Band 2: Beyond the Borders (Foto: Powerkonsolen.de)

Inhaltlich wird dem wissbegierigen Leser so einiges geboten. Es gibt eine Menge Insider-Wissen über die damalige Atari-Szene und etliche Beiträge zu Atari-Software. Ebenfalls sehr gut gemacht, sind die Interviews mit ehemaligen Programmierern, Grafikern und Musikern. Dass die Texte in Englisch sind, stört nicht weiter. Allerdings merkt man ab und zu, dass der Autor hierfür auf ein Übersetzungswerkzeug zurückgegriffen hat. Vielleicht kann man das beim 3. Band – der hoffentlich bald erscheinen wird – von einem Muttersprachler erledigen lassen. Ansonsten ist das Buch Pflichtprogramm für alle Atarianer und Retrofans. Es bietet nicht nur ausreichend Lesestoff für Stunden, sondern ist zusammen mit Band 1 ein hochwertiges Zeitdokument einer vergangen Computerära.

Inhalt von Beyond the Borders (Atari ST) – Vol. 2

Im Band 1 „A true story of digital liberation and Power Without the Price“ wurden die Atari-Jahre 1984 bis 1990 vorgestellt. Im jetzt erschienenen Band 2 „A fantasitc journey to the outer rims of 68000“ widmet man sich den Jahren 1991 bis 1993. Feste Bestandteile in beiden Büchern sind beispielsweise Demo Classics, Thalion Classics, Demopartys und Interviews.

  • Veröffentlichung: Juli 2018
  • Anzahl Seiten: 432
  • Sprache: Englisch
  • Autor: Marco A. Breddin
  • Preis: 41,90 EUR (Stand: 13.08.2018)
  • Link zur Bestellseite
  • Verlag: Microzeit, Hannover

9493164f3bd84dfeb6dcd6f55928a0f3

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tests

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Mal Lust wieder Karten zu spielen? Oder noch besser - ein paar Kartentricks zu lernen? Der Publisher Devolver Digital fasst das neue Spiel CARD SHARK treffend zusammen: “Es ist ein Abenteuerspiel voller Gerissenheit, Intrigen und köstlicher Täuschungen.” Das kleine...