
Ausverkauft! He? Ausverkauft! Wie bitte? AUSVERKAUFT! Am 11.11.2016 gab es die Neuauflage des NES von Nintendo als Mini-Version zu kaufen. Einige Elektronikfachgeschäfte hatten an diesem Tag ein paar Geräte auf Lager. Doch die waren, wie zuvor die Online-Reservierungen, im Nu vergriffen. Wie sieht es jetzt gut vier Wochen später aus? Eine Bestandsaufnahme und ein aktueller Testbericht.
Die Gerüchteküche brodelt
Etwaige Fragen, wie „Kann man das 2016er NES erweitern und mehr als nur die vorinstallierten Spiele zocken?“ oder „Plant Nintendo weitere Classics, wie beispielsweise das SNES oder den Gamecube?“ geistern seit Wochen durch die Reihen der Fans. Zwar gibt es schon etliche Tear Downs der Mini-Konsole, doch eine Möglichkeit der Erweiterung ist bislang nicht bekannt. Auch, ob es o.g. Nachfolgermodelle geben wird, bleibt offen.
Selbst auf die Frage, wann die nächste Charge der heiß begehrten Mini NES Classics nach Deutschland kommt, hält sich Nintendo bedeckt. Laut einschlägigen Game-Portalen, ist dem Hersteller die prekäre Situation durchaus bewusst. Schuld daran sind Lieferengpässe …
Wie vor 30 Jahren: Anstecken und losspielen
Der Anschluß des Controllers ist nicht kompatibel zum originalen NES von 1986. Damit lässt sich erstmal nur der mitgelieferte Game-Controller verwenden. Aber Abhilfe ist bereits in Sicht. Mit diesem Adapter lassen sich die alten NES-Controller auch an dem neuen NES Classic betreiben. Apropos Zubehör. Wem die Kabellänge von 70 Zentimeter zu kurz ist, greift zu einem Verlängerungskabel von 3M oder nimmt das RetroPad von Orzly, um gut 1,80 Meter Spielraum zu haben.
Alle 30 vorinstallierten Spiele auf dem Mini NES Classic im Überblick
# | Spiel |
---|---|
1 | Balloon Fight |
2 | Bubble Bobble |
3 | Castlevania |
4 | Castlevania II: Simon’s Quest |
5 | Donkey Kong |
6 | Donkey Kong Jr. |
7 | Double Dragon II: The Revenge |
8 | Dr. Mario |
9 | Excitebike |
10 | Final Fantasy |
11 | Galaga |
12 | Ghosts’n Goblins |
13 | Gradius |
14 | Ice Climber |
15 | Kid Icarus |
16 | Kirby’s Adventure |
17 | Mario Bros. |
18 | Mega Man 2 |
19 | Metroid |
20 | Ninja Gaiden |
21 | Pac Man |
22 | Punch-Out!! Featuring Mr. Dream |
23 | StarTropics |
24 | Super C |
25 | Super Mario Bros |
26 | Super Mario Bros 2 |
27 | Super Mario Bros 3 |
28 | Tecmo Bowl |
29 | The Legend of Zelda |
30 | Zelda II: The Adventure of Link |
Fotogalerie Nintendo Mini NES Classic

Einfach anschließen. Das Mini NES Classic ist sofort spielbereit.

Wie wär’s mit einer Runde Kirby’s Adventure?

Mini NES Classic: Vorderseite

Mini NES Classic: Rückseite

Wenn ein Controller zu wenig ist. Über Adapter und mittels Drittanbieter lassen sich weitere Controller an das Mini NES Classic anschließen.
Retrospaß: Mein Fazit nach vier Wochen
Die Idee, eine Neuauflage mit den Klassikern der NES-Konsole herauszubringen, finde ich erstmal gelungen. Die Hardware ist solide und kommt dem Original sehr nahe, was Haptik und die Druckpunkte beim Controller betreffen. In Punkto Software gibt es zwei Kritikpunkte. Die Spielauswahl ist okay, doch hätte ich mir mehr aktuellere Spiele gewünscht. Auf Pac Man, Donkey Kong und Galaga könnte ich verzichten, wenn es dafür mehr Super Mario Bros 3 oder Mega Man 2 geben würde. Der andere Punkt ist die Reaktionszeit bei einigen Spielen. Der integrierte Emulator hat nette Extrafunktionen spendiert bekommen, wie beispielsweise das Zwischenspeichern von Spielständen betrifft.
Allerdings kommt es mir häufig vor, dass die Spielfiguren etwas träge auf die Controllerbewegung reagieren. Einbildung? Nicht ganz. Im Beitrag von Golem hat man dieses Phänomen auch beobachtet und sogar nachgemessen. Bei einem direkter Vergleich mit dem originalen NES merkt man die minimalen Unterschiede ebenfalls (nur leicht). Worauf warten? Jetzt Nintendo Mini Classic Mini kaufen.
Fotos: Powerkonsolen.de