Springe zum Inhalt

Spielkonsolen – Länger als 20 Jahre im Wohnzimmer

Spielkonsolen – Länger als 20 Jahre im Wohnzimmer

von Mr. Power | 13. August 2009

Lesezeit ca.2 Min.

In fast jedem Kinderzimmer steht eine – und sie ist eigentlich auch gar nicht mehr so richtig wegzudenken: die Spielkonsolen. Was mit einem Spielgerät angefangen hat, entwickelte sich ganz unverblümt zum Spiel- und vor allem zum Sportgerät der ganzen Familie. Sportgerät? Richtig, neben den konventionellen Jump’n Run, RPG, Action und Geschicklichkeitsspielen, gibt es auch Spiele, welche ganz unterschiedliche Fitnessübungen verlangen.

Der Opa unter den heutigen Konsolen: Telespiele

Die Geschichte der Spielkonsole ist lang. Schon 1968 kam die erste Konsole auf den amerikanischen Markt. Sie wurde im Volksmund liebevoll „Telespiel“ genannt, da sie an ein herkömmliches TV-Gerät angeschlossen wurde.

Atari 2600, Sega Master System und NES

In den Jahren zwischen 1976 und 1983 konnte die legendäre Softwareschmiede Atari den Spielemarkt erobern. Dazu verhalfen z.B. Spiele wie Pong oder Arkanoid. Die Spielkonsolen dieser Zeit waren Geräte, welche im Vergleich zu den heutigen Konsolenaustattung eher minimal bestückt waren. Sie besaßen ausschließlich 2D-Grafik. Sehr oft waren auch nur ein Spiel fest integriert, welches nicht auswechselbar war.

Anfang der 80iger Jahre kamen auch Spielkonsolen mit austauschbaren Spielen auf den Markt, wie z.B. der Atari 2600. Etwa zeitgleich begann die Ära der Heimcomputer, was einen kurzzeitigen Rückgang an Beliebtheit der Konsolen mit sich führte. Einige Jahre später konnten sie dann wieder überzeugen und freuten sich steigender Beliebtheit. Das waren die Konsolengeneration von Sega Master System, Atari 7800 und NES von Nintendo.

Xbox, Playstation, GameCube und Wii

Die Konsolen entwickelten sich immer mehr zu kleinen „Wunderkisten“. Sie bekamen technische Verbesserungen und konnten spielend bei den normalen Computerspielen mithalten. Manche Konsolen haben sogar High-End Komponenten verbaut, die extrem leistungsfähig sind. Dadurch sind verblüffende Spiel- und Farbeffekte möglich. Die neue Generation wie Xbox, Playstation, GameCube und Wii lassen sich nicht nur die Konsolenfans auf der Zunge zergehen. Man kann behaupten, dass in der Regel jedes Kind dieser Begriffe mächtig ist und genau Bescheid darüber weiß.

Die enorme Speicherkapazität bringt unzählige Spiele auf die heutige Konsole. Fast alle aktuelle Konsolentechiken ermöglichen das Herunterladen der Software aus dem Internet. Auch das Zusammenschließen mit anderen Gamern über LAN’s oder Spieleserver steigern bei Multiplayergames den Spaßfaktor schier ins unendliche. Natürlich sind auch das Abspielen von Audio- und Video-CD/DVD möglich und daher bleibt die Spielkonsole auch noch die nächsten 20 Jahre ein fester Bestandteil im Wohnzimmer.

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tipps

Die besten Retro-Homebrew Spiele

Die besten Retro-Homebrew Spiele

Neues Futter für die betagten aber klassischen Spielkonsolen ist immer gern gesehen. Die folgende Übersicht zeigt eine Auswahl der besten Retro-Homebrew Spiele der letzten Jahre. Spiele selbst entwickeln Spielkonsolen werden mit Modulen gefüttert. Jedenfalls ein...

Die besten Sega Master System Spiele

Die besten Sega Master System Spiele

Das Master System von Sega erschien Mitte der 80er Jahre. Die Spielkonsole war technisch gesehen dem NES überlegen, kam allerdings ein Jahr später auf den Markt. In Folge fiel das Spieleangebot geringer aus. Mit fast 400 Spieletitel für das Master System gab es...

Die besten Nintendo NES Spiele

Die besten Nintendo NES Spiele

Mit der Spielkonsole NES schaffte es Nintendo, den kränkelnden Videospielemarkt neu zu beleben. Allein in Europa und Nordamerika erschienen insgesamt mehr als 780 Spiele für das NES. Damit ließ es so manche Konkurrenz, wie das Sega Master System, weit hinter sich. So...