Retrofeeling im Handheld-Format: Sinclair ZX Spectrum Vega+

Retrofeeling im Handheld-Format: Sinclair ZX Spectrum Vega+

Vor gut 1,5 Jahren erschien der ZX Spectrum-Emulator Vega. Dieser bestand aus einem kompakten Controller inklusive der Möglichkeit, über eine microSD-Karte zig tausend Spiele zu laden. Allerdings brauchte man dazu immer einen separaten Bildschirm. Die Modellvariante Vega+ sollte alles besser und jegliches Zubehör überflüssig machen. Doch was ist aus diesem Konzept und der dazugehörigen Crowdfundingkampagne eigentlich geworden? Eine Bestandsaufnahme.

Geld für Retrospielzeug: Sinclair ZX Spectrum Vega+

Sinclair ZX Spectrum Vega Plus Foto1Über eine Crowdfundingkampagne auf der Plattform Indiegogo, wurde auf das Projekt aufmerksam gemacht. Die Idee, einen ZX Spectrum im Handheld-Format herzustellen, kam super an. Jedenfalls bis zum Einsammeln von finanziellen Mitteln. Denn das Ziel von 100.000 Britischen Pfund wurde mit 367 Prozent locker erreicht. Zwei Jahre vorher konnte das erste Vega-Modell auch schon erfolgreich finanziert werden. Warum also, sollte diesmal etwas schiefgehen?

Sinclair ZX Spectrum Vega Plus Foto2Das tat es allerdings. Und so gab es immer wieder Verzögerungen mit der Fertigstellung von Vega+. Offizieller Auslieferungstermin war September 2016. Mit dem heutigen Datum kam es noch zu keiner Auslieferung der Geräte. Laut BBC wurde die Crowdfundingkampagne gestoppt, da sich die Kritiken häuften und sich der Hersteller „Retro Computers Ltd“ nicht äußerte. Doch letzteres hat sich glücklicherweise geändert. Auf der entsprechenden Projektseite von Indiegogo erschienen nun verschiedene Blogbeiträge. So verkündete „Retro Computers Ltd“ vor fünf Tagen, dass es doch weitergeht. Laut Dr. David Levy (Mitgründer der Firma) gab es in den letzten Monaten verschieden Schwierigkeiten. Diese sind aber nun überwunden. Schließlich hatte man alles versucht, damit das Projekt Vega+ nicht stirbt. Levy und seine Mitarbeiter sind daher guter Hoffnung. Der Originalbeitrag findet sich unter www.indiegogo.com/projects/the-sinclair-zx-spectrum-vega-plus-console-games#/updates. Vielleicht geschehen ja doch noch Wunder. Mehr als Abwarten können wir jetzt nicht mehr. Das sag sich die Backer, die etliches an Geld vorgeschossen hatten, aber schon seit Monaten.

Video „Dr. David Levy interviewt Sir Clive Sinclair“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Daten Sinclair ZX Spectrum Vega

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

  • Spiele: 1.000 Spielen vorinstalliert (Liste siehe unten)
  • Erweiterung: microSD-Kartenslot
  • Strom: USB (5 Volt)
  • Anschlüsse: S-Video, Stereo-Audio (insgesamt 3x Chinch)
  • Erscheinungsdatum: 2016

Technische Daten Sinclair ZX Spectrum Vega+

  • Monitor: 4:3 Zoll LCD integriert
  • Spiele: 1.000 Spielen vorinstalliert
  • Erweiterung: microSD-Kartenslot
  • Strom: MiniUSB (5 Volt)
  • Anschlüsse: Kombibuchse 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer und A/V
  • Akkulaufzeit: bis zu 6 Stunden
  • Erscheinungsdatum: 2017

Übersicht aller vorinstallierten 1.000 Spiele

[table id=4 /]

Fotos: Retro Computers Ltd / Indiegogo