
Mit Blazing Chrome gibt es für alle Run’n’Gun-Fans ein Retrospiel der Extraklasse. Wer schon damals Metal Slug und Turrican gut fand, wird dieses hier lieben. Blazing Chrome ist ab sofort für PS4, Xbox One, PC und Nintendo Switch erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Die Macht der Maschinen – worum es bei Blazing Chrome geht
Neben den beiden Hauptcharakteren können mit der Zeit weitere freigeschaltet werden. Auch neue Waffen kommen im Laufe des Spiels dazu. Und meistens haben die soviel Durchschlagskraft, dass von den Gegnern nur noch ein Häufchen Roboterasche übrig bleibt. Wenn überhaupt… Ergänzend zu den Waffen gibt es auch spezielle Fähigkeiten oder Ausrüstungsgegenstände. Dazu zählen beispielsweise Protektoren oder Geschwindigkeits-Upgrades. Die Missionen lassen sich im Einzelspieler-Modus oder als zu zweit im Coop-Modus spielen.
Insgesamt bietet das Spiel fünf post-apokalyptische Level. Diese sind alle im feinsten Retro-Look durchgestylt. Trotzdem handelt es sich bei Blazing Chrome um ein klassisches Run’n’Gun-Spiel, welches von links nach rechts gespielt wird. Genau so wie in den guten alten Zeiten. Blazing Chrome seit dem 11. Juli 2019 für alle aktuellen Systeme als Download-Version erhältlich: Sony PlayStation 4, Microsoft Xbox One, PC und Nintendo Switch.
Offizieller Trailer Blazing Chrome
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFazit und Bewertung
Die von mir getestet Version auf der Xbox One läuft flüssig und bringt von Anfang an richtig Spaß. Spielgeschehen und Musik harmonieren hervorragend. Der Schwierigkeitsgrad ist okay und man übersteht auch ohne üben locker die ersten 20 Minuten. Für Retro-Fans ist Blazing Chrome natürlich ein Augenschmaus. Es gibt kein Sprite-Flackern, kein Ruckeln. Dennoch sieht alles schön retro aus. Das fängt mit der Spielfigur an und geht bis hin zu den einzelnen Animationen, wie beispielsweise das kurze Intro oder die üppigen Parallax-Hintergründe. Optisch erinnert die Grafik stark an das Sega Mega Drive und das Neo Geo. Um auf TFT-Bildschirmen den Extrakick Nostalgie zu bekommen, lassen sich über die Spieloptionen verschiedene Filter aktivieren. Zur Auswahl stehen CRT A, CRT B und 5XBR. Musikalisch kann sich Blazing Chrome ebenfalls sehen beziehungsweise hören lassen. Hintergrundmusiken und Soundeffekte klingen lockerleicht und unterstützen das Gameplay wie es sein sollte.
Mein Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Für 16,99 EUR erhält man ein fetziges Action-Spiel in feinster Run’n’Gun-Manier und toller Musik.
Fotos/Trailer: The Arcade Crew/JoyMasher