
Eines der wohl besten Action-Adventure-Spiele der 80er Jahre war vermutlich Wonder Boy III: The Dragon’s Trap. Es kam 1989 für das Sega Master System raus. Mittlerweile erschien bereits eine moderne Umsetzung für PS4, Xbox One und Nintendo Switch. Aber wie macht sich die soeben veröffentlichte Portierung für Android und iOS? Ein Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Zur Geschichte: Tom-Tom wieder im Monster Land
Wie es euch gefällt: Neuer Stil oder Retro-Look
Das Besondere an Wonder Boy: The Dragon’s Trap sind allerdings die zwei unterschiedlichen Modi: Neu und Alt oder Modern und Retro. Man kann damit, auch innerhalb des Spiels, zwischen einem zeitgemäßen Aussehen und einem 8-Bit-Clone des Spiels wählen. Die Retrovariante orientiert sich hierbei sehr stark an der Version vom Sega Master System.
Versteckt: zwischen den Modi kann man auch während des Spiels wechseln, ohne über das Spielmenü zu gehen. Durch das Streichen mit Daumen und Zeigefinger von links nach rechts beziehungsweise von rechts nach links erhält man eine Art Splitscreen auf dem beide Modi zu sehen sind.
Sofort losdaddeln: Wonder Boy auf dem Smartphone
Die Spielsteuerung erfolgt über die auf dem Bildschirm gekennzeichneten Bedienelemente. Steuerkreuz, Springen und Aktion (Schwerthieb, Feuer speien, etc.). Die Buttons lassen sich nicht nur in der Größe verändern – auch ihre Position sind verschiebbar. Damit hat man die Möglichkeit, sich eine individuelle Spielsteuerung zu erstellen.
Offizieller Trailer Wonder Boy: The Dragon’s Trap
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFazit und Bewertung
Wer das Original kennt, wird mit der Neuauflage gut zurecht kommen. Newcomer haben hier die tolle Möglichkeit einen Klassiker im neuen Gewand, sowie im Retro-Look, spielen zu können. Wer die Mischung aus Jump’n Run, Adventure und Rollenspiel mag, kommt bei Wonder Boy: The Dragon’s Trap voll auf seine Kosten. Apropos Kosten: die App schlägt mit 8,99 Euro zu Buche. Für mich persönlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Denn zum einen lässt sich wie bereits beschrieben zwischen zwei Grafikstilen wechseln und zum anderen sorgt das Spiel für etliche Stunden Unterhaltung.
Last but not least: eingefleischte Wonder-Boy-Enthusiasten bekommen mit dem Soundtrack noch ein Extra-Bonbon. Diesen gibt es nämlich nicht nur digital bei Bandcamp zu hören, sondern auch als echte Doppel-Schallplatte bei Fangamer zu kaufen.
Technische Daten zu Wonder Boy: The Dragon’s Trap
- Name: Wonder Boy: The Dragon’s Trap
- Jahr: 2017/2019
- Entwickler: Lizardcube (FR)
- Publisher: Dotemu (FR)
- Konsolen: Sony PS4, Microsoft Xbox One, Nintendo Switch
- Computer: Steam, GOG, HumbleStore (Windows, MacOS, Linux)
- Mobil: Android, iOS
- Preis: 19,99 Euro (7,99 Euro)
Fotos/Video: Lizardcube/Dotemu, Powerkonsolen.de