Springe zum Inhalt

Angespielt: WONDER BOY: THE DRAGON’S TRAP (2019) für Android – Testbericht/Review

Angespielt: WONDER BOY: THE DRAGON’S TRAP (2019) für Android – Testbericht/Review

von Mr. Power | 27. Juni 2019

Lesezeit ca.4 Min.

Eines der wohl besten Action-Adventure-Spiele der 80er Jahre war vermutlich Wonder Boy III: The Dragon’s Trap. Es kam 1989 für das Sega Master System raus. Mittlerweile erschien bereits eine moderne Umsetzung für PS4, Xbox One und Nintendo Switch. Aber wie macht sich die soeben veröffentlichte Portierung für Android und iOS? Ein Testbericht.

Zur Geschichte: Tom-Tom wieder im Monster Land

Wonder Boy The Dragons Trap Screenshot1Der Teil mit dem Namen The Dragon’s Trap knüpft am Vorgänger Wonder Boy in Monster Land nahtlos an. Unser Held Tom-Tom muss sich einer Armee von Monstern stellen und ein böses Ungeheuer, den Meka-Drachen, besiegen. Sein Ziel ist es allerdings zuerst, sich wieder in einen Menschen zurück zu verwandeln. Tom-Tom wurde nämlich vorher in die Gestalt einer Eidechse transformiert.

Wie es euch gefällt: Neuer Stil oder Retro-Look

Das Besondere an Wonder Boy: The Dragon’s Trap sind allerdings die zwei unterschiedlichen Modi: Neu und Alt oder Modern und Retro. Man kann damit, auch innerhalb des Spiels, zwischen einem zeitgemäßen Aussehen und einem 8-Bit-Clone des Spiels wählen. Die Retrovariante orientiert sich hierbei sehr stark an der Version vom Sega Master System.

Versteckt: zwischen den Modi kann man auch während des Spiels wechseln, ohne über das Spielmenü zu gehen. Durch das Streichen mit Daumen und Zeigefinger von links nach rechts beziehungsweise von rechts nach links erhält man eine Art Splitscreen auf dem beide Modi zu sehen sind.

Sofort losdaddeln: Wonder Boy auf dem Smartphone

Wonder Boy The Dragons Trap Screenshot2Wonder Boy: The Dragon’s Trap gibt es ab sofort für Android und iOS. Bei Android-Smartphones belegt das Spiel knapp 830 MByte Speicherplatz. Hat man sich dann für den männlichen Teil (Wonder Boy) oder weiblichen Teil (Wonder Girl) entschieden, kann man zudem noch den Schwierigkeitsgrad leicht, mittel, schwer auswählen – und dann geht es flott zur Sache. Denn zack, die ersten Schlangen müssen dran glauben. Kein Problem. Dann kommt aber die erste Herausforderung: nur ein Weg führt im Labyrinth zum Ziel. Ansonsten wiederholen sich die Wege immer und immer wieder.

Die Spielsteuerung erfolgt über die auf dem Bildschirm gekennzeichneten Bedienelemente. Steuerkreuz, Springen und Aktion (Schwerthieb, Feuer speien, etc.). Die Buttons lassen sich nicht nur in der Größe verändern – auch ihre Position sind verschiebbar. Damit hat man die Möglichkeit, sich eine individuelle Spielsteuerung zu erstellen.

Offizieller Trailer Wonder Boy: The Dragon’s Trap

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit und Bewertung

Wer das Original kennt, wird mit der Neuauflage gut zurecht kommen. Newcomer haben hier die tolle Möglichkeit einen Klassiker im neuen Gewand, sowie im Retro-Look, spielen zu können. Wer die Mischung aus Jump’n Run, Adventure und Rollenspiel mag, kommt bei Wonder Boy: The Dragon’s Trap voll auf seine Kosten. Apropos Kosten: die App schlägt mit 8,99 Euro zu Buche. Für mich persönlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Denn zum einen lässt sich wie bereits beschrieben zwischen zwei Grafikstilen wechseln und zum anderen sorgt das Spiel für etliche Stunden Unterhaltung.

Wonder Boy The Dragons Trap AndroidDie Auswahl zwischen den beiden Charakteren (Junge, Mädchen) ist ebenfalls gelungen und ein nettes Gimmick. Einzig die Spielsteuerung ist für mich der Schwachpunkt. Hier ist man im ersten Moment auf die On-Screen-Elemente angewiesen. Da hilft es auch nicht, wenn man die Elemente verschieben kann. Denn man hat immer die Finger im Spielgeschehen und das ist für mich nicht die ideale Spielumgebung. Laut der offiziellen Seite werden externe Bluetooth-Controller unterstützt. Das ist durchaus ein willkommenes Feature. Denn so kann man die wunderbare Grafik und Animationen genießen, die bei dem Remake von Monster Land zu sehen sind.

Last but not least: eingefleischte Wonder-Boy-Enthusiasten bekommen mit dem Soundtrack noch ein Extra-Bonbon. Diesen gibt es nämlich nicht nur digital bei Bandcamp zu hören, sondern auch als echte Doppel-Schallplatte bei Fangamer zu kaufen.

Technische Daten zu Wonder Boy: The Dragon’s Trap

  • Name: Wonder Boy: The Dragon’s Trap
  • Jahr: 2017/2019
  • Entwickler: Lizardcube
 (FR)
  • Publisher: Dotemu (FR)
  • Konsolen: Sony PS4, Microsoft Xbox One, Nintendo Switch
  • 
Computer: Steam, GOG, HumbleStore (Windows, MacOS, Linux)
  • Mobil: Android, iOS
  • Preis: 19,99 Euro (7,99 Euro)

Fotos/Video: Lizardcube/Dotemu, Powerkonsolen.de
8fbb6d6638ac499cadde3450fa868845

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sony PS3 Festplatte tauschen SSD – Anleitung

Sonys PS3 ist noch lange nicht eingestaubt. Die Silm-Version der 3. Playstation-Generation kam 2009 auf den Markt und hatte eine 2,5-Zoll-Festplatte an Bord. Bis heute kann man immer noch gute Spiele darauf zocken. Mit einem Upgrade der Festplatte auf eine SSD lässt...

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Revive Machines kündigt RM 800XL (Atari 800XL Nachbau) an

Die polnische Firma Revive Machines aus Gdynia hat einen Nachbau des 1983er Homecomputers Atari 800 XL angekündigt. Beim RM 800XL soll es sich um einen FPGA-Computer handeln, der nahezu 100 % kompatibel zu seinem Vorbild ist. Weiterhin gibt es reichlich Features, die...

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Angespielt: A PIG QUEST für C64 – Testbericht/Review

Erlebe eine unvergleichliche Geschichte auf dem Commodore C64 mit A PIG QUEST. Fünf atemberaubende Welten mit Hunderten von Gegnern warten. Begleitet wird das actionreiche Abenteuer von über 30 epischen SID-Melodien, die dynamisch in den Platformer integriert sind....

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Retro-Magazin Retro Gamer Ausgabe 02/2023 jetzt erhältlich

Das neue Heft von „Retro Gamer“ Ausgabe 02/2023 ist ab sofort erhältlich. Diese Ausgabe berichtet über Themen wie 50 Jahre Atari von Nolan Bushnells Vision bis hin zum Atari VCS. Eine spannende Geschichte. Weiter geht es mit interessanten Making-ofs zu TURRICAN,...

Hinweis: Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ein Leser über so einen Link etwas kauft, kann Powerkonsolen.de dafür eine Provision vom Online-Shop erhalten. Für den Leser verändert sich der Preis nicht.

Weitere Beiträge aus Tests

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Angespielt: CARD SHARK für Nintendo Switch – Spieletest/Review

Mal Lust wieder Karten zu spielen? Oder noch besser - ein paar Kartentricks zu lernen? Der Publisher Devolver Digital fasst das neue Spiel CARD SHARK treffend zusammen: “Es ist ein Abenteuerspiel voller Gerissenheit, Intrigen und köstlicher Täuschungen.” Das kleine...